Beschwerde

Haben Sie Fragen zu den Menschenrechten? Wurden Ihre Menschenrechte verletzt? Haben Sie Menschenrechts-Verletzungen beobachtet?

Hier können Sie Ihre Beschwerde schriftlich an uns richten. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt (Art. 14 VMRG). Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen haben, melden wir uns gerne per E-Mail bei Ihnen und können auf Wunsch einen Gesprächstermin ausmachen.

Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Das Formular ist gegen das automatische Ausfüllen von Bots abgesichert. Wenn Sie denken, dass das Formular nicht wie erwartet funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Website Inhaber.
Hier finden Sie die Datenschutzinformationen
Wir sind auch persönlich für sie da!

Sie möchten Ihr Anliegen lieber persönlich besprechen? Gern können Sie einen Termin bei uns vereinbaren.

Tel: +423 230 22 40 
E-Mail: info(at)vmr.li

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
Beschwerde

Logo_VMR_Bunt_mit grauer Schrift_de.svg

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
  • Beschwerde
  • De En

Monitoringbericht 2024

  • Editorial
  • Menschenrechts-Meilensteine 2024
  • 53 Empfehlungen zur Verbesserung der Menschenrechte
  • Internationale Empfehlungen
  • Individuelle Beratungen
  • Freiheitsrechte, bürgerliche und politische Rechte
    • Wahlfreiheit
    • Meinungsfreiheit und Medienvielfalt
    • Religionsfreiheit
    • Rassismus und Diskriminierung
    • Korruption
    • Menschenrechtsverletzungen durch US-Sanktionen
    • Menschenhandel
    • Folterverbot
    • Haft
    • Heimunterbringung im Inland
    • Fürsorgerische Unterbringung
    • Aufarbeitung Covid-Massnahmen
    • Opferschutz
    • Künstliche Intelligenz
  • Asyl- und Flüchtlingswesen
    • Flüchtlings- und Asylpolitik
    • Unterbringung, Bildung und Erwerb
    • Interessensvertretung
    • Rechtsvertretung
    • Vorläufige Aufnahme
    • Verletzliche Personen und unbegleitete Minderjährige (UMAS)
  • Migration und Integration
    • Umsetzung Integrationsstrategie
    • Beratung und Information
    • Dolmetscherangebote für fremdsprachige Personen
    • Recht auf Familie im Kontext der Migration
    • Care-Migrantinnen und -Migranten im Privathaushalt
    • Landwirtschaftliche Praktikantinnen und Praktikanten
  • Gesundheit und soziale Rechte
    • Krankenversicherung
    • Fortpflanzungsmedizingesetz
    • Bekämpfung der Armut
    • Altersstrategie
  • Kinderrechte
    • Umsetzung der UNO-Kinderrechtsempfehlungen
    • Rechtliches Gehör und kinderfreundliche Justiz
    • Kindswohlgefährdungen bei Trennungskonflikten
    • Datenschutz und Jugendschutz auf digitalen Schulgeräten
    • Chancengleichheit bei Berufsausbildungsplätzen
    • Psychische Gesundheit
    • Schutz vor sexuellem Missbrauch und Gewalt
    • Jugendkriminalität und Jugendhaft
  • Menschen mit Behinderungen
    • Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention
    • Statistische Daten
    • Barrierefreier Zugang zu Informationen und Hilfeleistungen
    • Revision des Sachwalterrechts
    • Stimm- und Wahlrecht
  • Gleichstellung von Frau und Mann
    • Rechtliche und strategische Grundlagen
    • Häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt
    • Familie und Erwerb
    • Gleichstellung in der Politik
    • Schwangerschaftsabbruch
  • Sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität
    • Situation LGBTIQA+
    • Ehe für alle
    • Geschlechtsidentitäten
    • Rehabilitierung von homosexuellen Personen
  • Menschenrechte und Nachhaltigkeit
    • Agenda 2030
    • Klimaschutz als Menschenrecht
  • Internationale Entwicklungen
    • Internationales Rechtshilfeübereinkommen für schwere Menschenrechtsverbrechen

PDF-Download

 

Monitoringbericht 2024

Verein für Menschenrechte

Poststrasse 14

9494 Schaan
Liechtenstein

 

+423 230 22 40

info(at)vmr.li

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr     9 – 12 Uhr
                            14 – 17 Uhr
 

Mi                        geschlossen


Beratungstermine nach Vereinbarung

VMRL Logo

  

 

 

 

  

              ​​​     

Spenden


Mitglied werden


Newsletter abonnieren

LinkedIn Icon.pngYouTube Icon..png

 

Barrierefreiheit

Impressum

Datenschutz