Ehe für alle
Europaweit anerkennen 17 Länder die Ehe für alle, darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz. Das Gesetz zur Einführung der Ehe für alle wurde vom Landtag im März verabschiedet. Die Ehe ist nicht nur ein rechtlicher Vertrag, sondern auch ein gesellschaftliches Symbol für Anerkennung und Gleichwertigkeit. Die Öffnung der Ehe signalisiert, dass Liebe und Partnerschaft unabhängig von der sexuellen Orientierung gleichwertig sind. Sie stärkt die Sichtbarkeit der Rechte von LGBTIQA+ und reduziert Diskriminierung. Kinder von gleichgeschlechtlichen Paaren erhalten eine rechtlich abgesicherte familiäre Stabilität und Elternrechte, Erb- und Rentenansprüche werden garantiert. Nach der Aufhebung des Adoptionsverbots und des Verbots zum Zugang zur Fortpflanzungsmedizin wurde damit ein weiterer Meilenstein für die rechtliche Gleichstellung von homosexuelle Menschen erreicht. Ab Januar 2025 wird das Gesetz zur Einführung der Ehe für alle in Liechtenstein in Kraft treten.