Psychische Gesundheit
Im Mai veröffentlichte die Regierung das seit Jahren geplante und vom Landtag und von verschiedenen Fachstellen seit längerem geforderte Psychiatriekonzept zur umfassenden psychiatrischen Versorgung der Bevölkerung. Hintergrund waren die zunehmenden und mit der Covid-Pandemie akut gestiegenen psychischen Belastungen der Bevölkerung. Nach einem in der Dezembersitzung des Landtags 2023 überwiesenen Postulats, das die rasche Fertigstellung des Konzepts und die Umsetzung von Sofortmassnahmen forderte, erfolgte die Erarbeitung in enger Zusammenarbeit mit Fachpersonen, Organisationen und Interessensvertretungen.
Das Psychiatriekonzept umfasste auch substanzielle Massnahmen für Kinder und Jugendliche wie den Ausbau ambulanter Angebote, die bessere Nutzung vorhandener Kapazitäten, die Kooperation mit ausländischen Anbietern, die Schaffung intermediärer Angebote sowie die Prävention und Früherkennung. Die Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche (OSKJ) bewertete die im Konzept vorgesehenen Massnahmen für Kinder und Jugendliche insgesamt als positiv und begrüsste die Veröffentlichung des Psychiatriekonzepts als Grundlage für Verbesserungen, die sie in ihrem Positionspapier von 2023 an die Regierung dargelegt hatte.
Im Berichtsjahr sind noch keine wesentlichen Fortschritte in einigen zentralen Forderung der OSKJ erzielt worden. Nach wie vor besteht Bedarf am Ausbau von Therapieplätzen und Überbrückungsstrukturen, beim Aufbau eines Notfallmanagements für kinder- und jugendpsychiatrische Krisen und bei umfassenden Präventionsprogrammen.
Die Notwendigkeit der frühzeitigen Erkennung und Prävention von psychischen Problemen bei Kindern und Jugendlichen ist auch eine dringliche Empfehlung des UNO-Kinderrechtsausschusses in seinem aktuellen Bericht an Liechtenstein von 2023. Er empfiehlt, bedürfnisorientierte Programme aufzubauen, welche besonders auch benachteiligte Kinder erreichen.
Präventionsprogramme zur Stärkung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, mit Schwerpunkt auf benachteiligte Kinder und Jugendliche, entwickeln.