Beschwerde

Haben Sie Fragen zu den Menschenrechten? Wurden Ihre Menschenrechte verletzt? Haben Sie Menschenrechts-Verletzungen beobachtet?

Hier können Sie Ihre Beschwerde schriftlich an uns richten. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt (Art. 14 VMRG). Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen haben, melden wir uns gerne per E-Mail bei Ihnen und können auf Wunsch einen Gesprächstermin ausmachen.

Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Das Formular ist gegen das automatische Ausfüllen von Bots abgesichert. Wenn Sie denken, dass das Formular nicht wie erwartet funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Website Inhaber.
Hier finden Sie die Datenschutzinformationen
Wir sind auch persönlich für sie da!

Sie möchten Ihr Anliegen lieber persönlich besprechen? Gern können Sie einen Termin bei uns vereinbaren.

Tel: +423 230 22 40 
E-Mail: info(at)vmr.li

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
Beschwerde

Logo_VMR_Bunt_mit grauer Schrift_de.svg

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
  • Beschwerde
  • De En

Fortpflanzungsmedizingesetz

Die Regelung der Fortpflanzungsmedizin ist menschenrechtlich relevant, weil sie in Fragen der reproduktiven Selbstbestimmung, des Schutzes des ungeborenen Lebens und der Nichtdiskriminierung – insbesondere von Menschen mit Behinderungen – eingreift und dabei teils widersprüchliche Rechte in Einklang bringen muss. Es sind Kinderrechte und Persönlichkeitsrechte der Eltern berührt, insbesondere aus EMRK, UNO-Kinder- und Behindertenrechtskonvention. Zentral sind Nichtdiskriminierung, reproduktive Selbstbestimmung und der Schutz von Menschen mit Behinderungen.
Liechtenstein hat bisher kein Gesetz zur medizinisch unterstützten Fortpflanzung. 2016 lag ein Entwurf vor, orientiert am Schweizer Recht und der EU-Richtlinie 2004/23/EG, der das Kindeswohl in den Mittelpunkt stellte, Schutz- und Beratungspflichten vorsah sowie Genehmigungen für bestimmte Verfahren verlangte. Geregelt wären Samenspende, Insemination, In-vitro-Fertilisation, Gametentransfer und Konservierung von Keimzellen gewesen; verboten worden wären PID, Embryonenforschung, Ei- und Embryonenspende, Embryonenkonservierung und Leihmutterschaft. Wegen stark gegensätzlicher Rückmeldungen wurde das Gesetz nach der Vernehmlassung nicht weiterverfolgt.
Nach Aufhebung des Verbots für gleichgeschlechtliche Paare wurde das Thema wieder aufgegriffen. Eine neue Vorlage war bis Ende der letzten Legislatur im Frühling 2025 angekündigt worden. Gemäss Auskunft des zuständigen Ministeriums für Gesellschaft und Kultur befasst sich das Ministerium aktuell mit dem Thema, ein Termin für die Vorlage eines neuen Vernehmlassungsberichts kann jedoch nicht genannt werden. Das Fehlen einer gesetzlichen Regelung für die Fortpflanzungsmedizin führt dazu, dass Betroffene keinen gesicherten Zugang zu medizinischen Verfahren haben, bestehende Ungleichbehandlungen fortbestehen und es keine verbindliche Regelung zu ethisch problematischen Praktiken gibt. Ein Gesetzesprozess bietet zudem die Chance, einen gesellschaftlichen Diskurs über dieses komplexe Thema zu führen.

 

31
Liechtenstein soll:

Ein Fortpflanzungsmedizingesetz schaffen und die Ratifizierung der Biomedizinkonvention des Europarats prüfen.

 

zurück

 

Verein für Menschenrechte

Poststrasse 14

9494 Schaan
Liechtenstein

 

+423 230 22 40

info(at)vmr.li

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr     9 – 12 Uhr
                            14 – 17 Uhr
 

Mi                        geschlossen


Beratungstermine nach Vereinbarung

VMRL Logo

  

 

 

 

  

              ​​​     

Spenden


Mitglied werden


Newsletter abonnieren

LinkedIn Icon.pngYouTube Icon..png

 

Barrierefreiheit

Impressum

Datenschutz