Care-Migrantinnen und -Migranten im Privathaushalt
Betagte Menschen werden zunehmend zu Hause betreut und gepflegt. Die häusliche 24-Stunden-Betreuung in Liechtenstein wird vorwiegend von Frauen aus osteuropäischen Ländern übernommen. Sie wohnen wochenweise bei der betagten Person und übernehmen verschiedenste Betreuungs-, Alltags- und Haushaltsarbeiten. Die Betreuungspersonen arbeiten zu einem geringen Gehalt und in arbeits- und aufenthaltsrechtlich wenig geschützten und rechtlich unklaren Verhältnissen, denn der Privathaushalt ist nicht dem Arbeitsgesetz unterstellt und es gibt für diese Arbeitsform keinen verbindlichen Normalarbeitsvertrag. Die Betreuungspersonen sind als Grenzgängerinnen oder Grenzgänger gemeldet, obwohl sie mehrere Wochen im Haushalt der betreuten Person in Liechtenstein wohnen. Die rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen der 24-Stunden-Betreuung wurde in einer vom VMR, dem Liechtensteinischen ArbeitnehmerInnenverband (LANV) und der Informations- und Beratungsstelle für Frauen (infra) in Auftrag gegebenen Studie von 2020 umfassend aufgearbeitet.
Auf der Basis der Studienergebnisse empfahlen die auftraggebenden Organisationen verschiedene Massnahmen zur Verbesserung der Situation der Betroffenen, u. a. die Ausarbeitung eines Normalarbeitsvertrags, der auf die 24-Stunden-Betreuung ausgerichtet ist und regelmässig überprüft wird. Im Berichtsjahr konnten die Verhandlungen zwischen dem LANV und dem Amt für Volkswirtschaft über den Entwurf des Normalarbeitsvertrags weitergeführt werden. Die Vernehmlassung und die In-Kraft-Setzung sind für 2025 geplant.
Seit Herbst 2022 bieten die Informations- und Beratungsstelle für Frauen (infra), der Liechten-steinische ArbeitnehmerInnenverband (LANV) und der VMR mit careforum.li eine Beratungsplattform für Personen in der 24-Stunden Betreuung in Liechtenstein an. Die Plattform wie auch die Liechtensteinische Patientenorganisation stellten im Berichtsjahr eine starke Zunahme an Beschwerden von Betreuungspersonen fest.
Dringlich einen Normalarbeitsvertrag für die 24-Stunden-Betreuung in Privathaushalten einführen.