Beschwerde

Haben Sie Fragen zu den Menschenrechten? Wurden Ihre Menschenrechte verletzt? Haben Sie Menschenrechts-Verletzungen beobachtet?

Hier können Sie Ihre Beschwerde schriftlich an uns richten. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt (Art. 14 VMRG). Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen haben, melden wir uns gerne per E-Mail bei Ihnen und können auf Wunsch einen Gesprächstermin ausmachen.

Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Das Formular ist gegen das automatische Ausfüllen von Bots abgesichert. Wenn Sie denken, dass das Formular nicht wie erwartet funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Website Inhaber.
Hier finden Sie die Datenschutzinformationen
Wir sind auch persönlich für sie da!

Sie möchten Ihr Anliegen lieber persönlich besprechen? Gern können Sie einen Termin bei uns vereinbaren.

Tel: +423 230 22 40 
E-Mail: info(at)vmr.li

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
Beschwerde

Logo_VMR_Bunt_mit grauer Schrift_de.svg

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
  • Beschwerde
  • De En

Revision des Sachwalterrechts

Erste konkrete Umsetzungen der UNO-Behindertenrechtskonvention wurden im Berichtsjahr über die Vernehmlassung des Sachwalterrechts eingeleitet. Diese will den Vorgaben der UNO-Behindertenrechtskonvention Rechnung tragen und schrittweise das bisherige Modell der fremdbestimmten Betreuung lockern, sowie die Autonomie der betroffenen Personen stärken. So werden gemäss Vorschlag der Regierung entsprechende Änderungen bei der unterstützten Entscheidungsfindung, der Regelung der Geschäftsfähigkeit und der Beschränkung der Testierfähigkeit in Einklang mit der UNO-Behindertenrechtskonvention umgesetzt. Auch die Beschränkung der Ehefähigkeit wird gestrichen bzw. angepasst. 

Der Sachwalterverein, der Behindertenverband und der VMR begrüssen die geplanten Abänderungen. Der Sachwalterverein fordert zudem eine konkrete und praktikabel formulierte Qualifizierung der Aufgaben bei der Bestellung von Sachwalterschaften. Eine allgemeine Sachwalterschaft für alle Angelegenheiten soll abgeschafft werden. Alle drei Organisationen weisen zudem darauf hin, dass für die geplante Stärkung der Autonomie und Selbstbestimmung zusätzliche Dienstleistungen im ambulanten Bereich nötig sein werden. Dies könnten beispielsweise der Einsatz von Assistenzmodellen oder die Begleitung durch Sozialarbeitende im Bereich Wohnen und Leben sein. Der Behindertenverband und der VMR fordern ausserdem eine inklusive Beteiligung und barrierefreie Informationen für Betroffene sowie gezielte Schulungsangebote für Betroffene und Fachstellen sowie zusätzliche Ressourcen für den Sachwalterverein. Der Bericht und Antrag zur Revision soll in der ersten Hälfte 2025 erscheinen.


zurück

 

Verein für Menschenrechte

Poststrasse 14

9494 Schaan
Liechtenstein

 

+423 230 22 40

info(at)vmr.li

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr     9 – 12 Uhr
                            14 – 17 Uhr
 

Mi                        geschlossen


Beratungstermine nach Vereinbarung

VMRL Logo

  

 

 

 

  

              ​​​     

Spenden


Mitglied werden


Newsletter abonnieren

LinkedIn Icon.pngYouTube Icon..png

 

Barrierefreiheit

Impressum

Datenschutz