Beschwerde

Haben Sie Fragen zu den Menschenrechten? Wurden Ihre Menschenrechte verletzt? Haben Sie Menschenrechts-Verletzungen beobachtet?

Hier können Sie Ihre Beschwerde schriftlich an uns richten. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt (Art. 14 VMRG). Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen haben, melden wir uns gerne per E-Mail bei Ihnen und können auf Wunsch einen Gesprächstermin ausmachen.

Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Das Formular ist gegen das automatische Ausfüllen von Bots abgesichert. Wenn Sie denken, dass das Formular nicht wie erwartet funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Website Inhaber.
Hier finden Sie die Datenschutzinformationen
Wir sind auch persönlich für sie da!

Sie möchten Ihr Anliegen lieber persönlich besprechen? Gern können Sie einen Termin bei uns vereinbaren.

Tel: +423 230 22 40 
E-Mail: info(at)vmr.li

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
Beschwerde

Logo_VMR_Bunt_mit grauer Schrift_de.svg

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
  • Beschwerde

Aktuelles - Übersicht

Kinderrechte stärken – Einblick in die Arbeit der OSKJ
02.09.2025
Kinderrechte stärken – Einblick in die Arbeit der OSKJ
mehr
Ausschreibung Fachausschuss MOBE
29.09.2025
Ausschreibung Fachausschuss MOBE
Für die Besetzung des Fachausschusses zur Überprüfung der UNO-Behindertenrechtskonvention in Liechte…
mehr
Vorstellung Monitoringbericht 2024
25.09.2025
Vorstellung Monitoringbericht 2024
Der Verein für Menschenrechte (VMR) hat heute seinen aktuellen Monitoringbericht vorgestellt. Der ne…
mehr
Fraktionstreffen mit der VU
23.09.2025
Fraktionstreffen mit der VU
Die Treffen des VMR mit den Landtagsfraktionen gehen weiter: Nach der FBP am 15. September stand ges…
mehr
Leichte Sprache in der Regierung
22.09.2025
Leichte Sprache in der Regierung
Ein wichtiger Schritt für mehr Inklusion in Liechtenstein. Seit Freitag sind erste Teile der Regieru…
mehr
Vorstellung MOBE
22.09.2025
Vorstellung MOBE
Was tun Staaten konkret, um die UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen? In Liechtenstein überwach…
mehr
Fraktionstreffen mit der FBP
22.09.2025
Fraktionstreffen mit der FBP
Am 15. September 2025 durfte der VMR zu Gast bei der FBP-Fraktion im Landtag sein.
mehr
Podiumsdiskussion
22.09.2025
Podiumsdiskussion "Jenseits des Regenbogens"
🌈 Podiumsdiskussion „Jenseits des Regenbogens“ – persönlicher Rückblick: Lisa von Reden durfte den V…
mehr
Kinderrechte stärken – Einblick in die Arbeit der OSKJ
02.09.2025
Kinderrechte stärken – Einblick in die Arbeit der OSKJ
Kinder und Jugendliche haben Rechte – doch wie wird sichergestellt, dass diese auch eingehalten werd…
mehr
ENNHRI Bericht über Rechtsstaatlichkeit in Europa 2025
04.07.2025
ENNHRI Bericht über Rechtsstaatlichkeit in Europa 2025
Das Europäische Netzwerk der Nationalen Menschenrechtsinstitutionen (ENNHRI) hat den sechsten Berich…
mehr
VMR nimmt Stellung zur Reform des Polizeigesetzes
03.07.2025
VMR nimmt Stellung zur Reform des Polizeigesetzes
Im Rahmen der Vernehmlassung zur Abänderung des Polizeigesetzes hat der Verein für Menschenrechte ei…
mehr
Willkommen im Vorstand: Benedikt Pirker
03.07.2025
Willkommen im Vorstand: Benedikt Pirker
Ab September 2025 verstärkt Prof. Dr. Benedikt Pirker den Vorstand unseres Vereins. Der internationa…
mehr
Austausch mit Rundem Tisch Menschenhandel
26.06.2025
Austausch mit Rundem Tisch Menschenhandel
Am vergangenen Dienstag tauschte sich der Verein für Menschenrechte mit dem Runden Tisch Menschenhan…
mehr
SDGs und Menschenrechte am NGO-Dialog
26.06.2025
SDGs und Menschenrechte am NGO-Dialog
Was haben Menschenrechte und Nachhaltigkeitsziele gemeinsam und wie können sie sich gegenseitig weit…
mehr
Vorfahrt für Kinderrechte
11.06.2025
Vorfahrt für Kinderrechte
Kunterbunt, farbenfroh, laut und schön: so war die gestrige Auftaktveranstaltung für die "Vorfahrt d…
mehr
GRECO-Bericht
10.06.2025
GRECO-Bericht
Die Staatengruppe gegen Korruption des Europarats (Groupe d'États contre la Corruption, kurz: GRECO)…
mehr
3. Runder Tisch der Religionen
28.05.2025
3. Runder Tisch der Religionen
Zurzeit beschäftigen mit der weiterhin offenen Neuregelung der Beziehung zwischen Kirche und Staat u…
mehr
Inseratekampagne 24h-Betreuung
27.05.2025
Inseratekampagne 24h-Betreuung
Der VMR startet zusammen mit dem LANV und der infra eine vierwöchige Inseratekampagne im Liechtenste…
mehr
Mitgliederversammlung des VMR
20.05.2025
Mitgliederversammlung des VMR
«Die Menschenrechte sind weltweit unter Druck!», dies stellt Wilfried Marxer, der Präsident des Vere…
mehr
VMR-Webseite in neuem Gewand
23.04.2025
VMR-Webseite in neuem Gewand
Der Verein für Menschenrechte (VMR) hat eine neue Webseite! Nach sechs Jahren wurde es aus mehreren …
mehr
Mitgliederversammlung
22.04.2025
Mitgliederversammlung
Am Montag, 19. Mai 2025 um 18.30 Uhr ist es wieder so weit: wir treffen uns in der Kreativ-Akademie …
mehr
Der VMR ist neu auf LinkedIn
03.03.2025
Der VMR ist neu auf LinkedIn
Menschenrechte brauchen eine Stimme – auch auf LinkedIn!
mehr
Schattenbericht UN-Frauenrechtskonvention CEDAW
25.02.2025
Schattenbericht UN-Frauenrechtskonvention CEDAW
Heute wurde der Schattenbericht zur UN-Frauenrechtskonvention CEDAW im Rahmen einer Medienkonferenz …
mehr
Politische Partizipation von Ausländer:innen in Liechtenstein
20.02.2025
Politische Partizipation von Ausländer:innen in Liechtenstein
Vielfalt in der Politik und der VMR haben heute den Abschlussbericht des gemeinsamen Projekts "Mögli…
mehr

Zurück

Verein für Menschenrechte

Poststrasse 14

9494 Schaan
Liechtenstein

 

+423 230 22 40

info(at)vmr.li

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr     9 – 12 Uhr
                            14 – 17 Uhr
 

Mi                        geschlossen


Beratungstermine nach Vereinbarung

VMRL Logo

  

 

 

 

  

              ​​​     

Spenden


Mitglied werden


Newsletter abonnieren

LinkedIn Icon.pngYouTube Icon..png

 

Barrierefreiheit

Impressum

Datenschutz