Tag der Menschenrechte: "Freiheit, Fakten, Fakes."
Einladung zur Veranstaltung am Tag der Menschenrechte 2025:
"Freiheit, Fakten, Fakes." Meinungsäusserungsfreiheit und Recht auf Information unter Druck
Meinungsäusserungsfreiheit und der Zugang zu Information sind elementare Bestandteile einer Demokratie. Die Ausübung der Meinungsäusserungsfreiheit und des Rechts auf Information ist aber auch mit Pflichten und Verantwortung verbunden. Weltweit geraten diese Rechte immer mehr unter Druck.
Am Tag der Menschenrechte möchten wir darum diskutieren, was diese Rechte in der heutigen Gesellschaft bedeuten, wo ihre Grenzen sind und wie man sie stärken kann.
Mit dabei ist Raphaela Cueni. Sie ist Assistenzprofessorin an der Universität St. Gallen mit Forschungsschwerpunkt Kommunikationsgrundrechte und Präsidentin der Institution suisse des droits humains / Schweizerische Menschenrechtsinstitution.
Nach einem einleitenden Referat diskutiert sie auf dem Podium unter der Moderation von Andreas Krättli mit Patrik Schädler, Doris Quaderer, Patricia Schiess und dem Publikum. Kulturell umrahmt wird der Abend von Mathias Ospelt. Beim anschliessenden Apéro hat man nochmals die Möglichkeit, untereinander seine Meinung auszutauschen und zu Information zu gelangen.
Tag der Menschenrechte 2025
«Freiheit, Fakten, Fakes»
📆 Mittwoch, 10. Dezember 2024, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
📍 Kleiner Saal des SAL in Schaan
Eintritt frei | Gebärdensprache-Übersetzung
Flyer Tag der Menschenrechte 2025
👉 Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 3. Dezember 2025 hier: Online-Anmeldeformular
