UNHCR-Bericht über das Asylwesen Liechtensteins
Auf dem Podium diskutierte anschliessend Moderation Petra Julia Matt mit Anja Klug, APA-Amtsleiter Markus Biedermann, FHL-Präsident Hansjörg Büchel, Christian Blank vom Verein für Menschenrechte in Liechtenstein (VMR) und zwei Vertreterinnen der Flüchtlingsgemeinschaft über die aktuelle Situation sowie Perspektiven des Flüchtlingsschutzes in Liechtenstein. Gruss- und Schlussworte kamen von Regierungschefin-Stellvertreterin Sabine Monauni und Regierungsrat Hubert Buechel.
Der Bericht des UNHCR analysiert erstmals ganzheitlich das Liechtensteiner Asylsystem. Er hebt die Leistung Liechtensteins für den Flüchtlingsschutz hervor, zeigt aber gleichzeitig auch Optimierungspotenzial auf. Das UNHCR empfiehlt insbesondere:
- das Asylverfahren effizienter zu gestalten,
- Herausforderungen bei der Integration anzugehen (wie beispielsweise durch die Abschaffung der Lohnzession und des Reiseverbot,
- und einen positiven Schutzstatus anstelle einer vorläufigen Aufnahme einzuführen.
Mehr Informationen gibts in der Pressemitteilung des UNHCR.
Direkt zum Bericht gehts hier lang.
Foto: Nils Vollmar für das Liechtensteiner Vaterland
