Beschwerde

Haben Sie Fragen zu den Menschenrechten? Wurden Ihre Menschenrechte verletzt? Haben Sie Menschenrechts-Verletzungen beobachtet?

Hier können Sie Ihre Beschwerde schriftlich an uns richten. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt (Art. 14 VMRG). Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen haben, melden wir uns gerne per E-Mail bei Ihnen und können auf Wunsch einen Gesprächstermin ausmachen.

Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Das Formular ist gegen das automatische Ausfüllen von Bots abgesichert. Wenn Sie denken, dass das Formular nicht wie erwartet funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Website Inhaber.
Hier finden Sie die Datenschutzinformationen
Wir sind auch persönlich für sie da!

Sie möchten Ihr Anliegen lieber persönlich besprechen? Gern können Sie einen Termin bei uns vereinbaren.

Tel: +423 230 22 40 
E-Mail: info(at)vmr.li

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
Beschwerde

Logo_VMR_Bunt_mit grauer Schrift_de.svg

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
  • Beschwerde
  • De En

Tag der Kinderrechte

20. November 2025
Barrierefreiheit
Text vorlesen
Der 20. November ist der Tag der Kinderrechte. Liechtenstein feiert 2025 zudem das 30-jährige Jubiläum seines Beitritts zur Kinderrechtskonvention. Helen Konzett, Ombudsfrau für Kinder und Jugendliche, zeigt in einem Interview im Liechtensteiner Vaterland auf, wo bei der Umsetzung noch Handlungsbedarf besteht.

Den gesamten Artikel gibt es als PDF-Datei hier

Augrund des 30-jährigen Jubiläums gibt es am Tag der Kinderrechte ein Spezialprogramm in Liechtenstein:

Zwischen 12 und 12.45 Uhr sowie zwischen 16 und 16.45 Uhr auf der Linie 13 der Kinderrechte-Bus unterwegs. Mit Livemusik lädt der Bus zum Einsteigen und Geniessen ein und informiert gleichzeitig über die Kinderrechte. Unter dem Motto «Vorfahrt für Kinderrechte» fährt der Bus seit Juni für ein Jahr auf den liechtenstein ischen Strassen. Das zweite Highlight ist die Sticker-Sammelaktion, welche zwischen 15 und 17 Uhr stattfindet. Im Foyer des Ruggeller Gemeindesaals und der Aula der Primarschule Triesen können Kinder Sticker sammeln und in ihr eigenes Stickeralbum kleben. Eine Foto-Box lädt zum kreativen Foto-Shooting ein und vor Ort können auch eigene Buttons gestaltet werden. Für das leibliche Wohl aller Besucher sorgt ein gesundes Zvieri. Bis Februar können die Sticker bei verschiedenen Tauschbörsen miteinander gehandelt werden und jedes volle Album nimmt an einer Verlosung teil. Auch das Landesmuseum, das Haus der Familien sowie das Kunstmuseum beteiligen sich mit einem Spezialprogramm am diesjährigen Tag der Kinderrechte.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finde Sie unter www.kijub.li

zurück

Tag der Kinderrechte

Verein für Menschenrechte

Poststrasse 14

9494 Schaan
Liechtenstein

 

+423 230 22 40

info(at)vmr.li

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr     9 – 12 Uhr
                            14 – 17 Uhr
 

Mi                        geschlossen


Beratungstermine nach Vereinbarung

VMRL Logo

  

 

 

 

  

              ​​​     

Spenden


Mitglied werden


Newsletter abonnieren

LinkedIn Icon.pngYouTube Icon..png

 

Barrierefreiheit

Impressum

Datenschutz