Podiumsdiskussion "Jenseits des Regenbogens"
Drei Punkte sind hier besonders wichtig:
1️⃣ Isolation ist einer der stärksten Belastungsfaktoren. Wer sich allein fühlt, trägt ein deutlich höheres Risiko für Angst, Depression und Stress. Hier braucht es ein entsprechendes Netz an Hilfsmöglichkeiten.
2️⃣ Rechte allein reichen nicht. Viele wissen gar nicht, welche Möglichkeiten sie beispielsweise bei Diskriminierung haben. Das zeigt, wie dringend Aufklärung und Bildung sind.
3️⃣ Transgender- und nicht-binäre Personen brauchen rechtliche Anerkennung und Schutz. Hier hinkt Liechtenstein hinterher.
Aus Menschenrechtsperspektive geht es hier nicht um „besondere Anliegen“, sondern um Gleichbehandlung aller in Liechtenstein.
👉 Für Lisa bleibt klar: Menschenrechte sind nicht teilbar. Vielfalt braucht nicht nur Akzeptanz, sondern auch klare Strukturen, diese zu schützen.
Link zur Studie: Studie zum queeren Leben in Liechtenstein – FLay-Verein für queere Menschen im FL