Beschwerde

Haben Sie Fragen zu den Menschenrechten? Wurden Ihre Menschenrechte verletzt? Haben Sie Menschenrechts-Verletzungen beobachtet?

Hier können Sie Ihre Beschwerde schriftlich an uns richten. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt (Art. 14 VMRG). Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen haben, melden wir uns gerne per E-Mail bei Ihnen und können auf Wunsch einen Gesprächstermin ausmachen.

Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Das Formular ist gegen das automatische Ausfüllen von Bots abgesichert. Wenn Sie denken, dass das Formular nicht wie erwartet funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Website Inhaber.
Hier finden Sie die Datenschutzinformationen
Wir sind auch persönlich für sie da!

Sie möchten Ihr Anliegen lieber persönlich besprechen? Gern können Sie einen Termin bei uns vereinbaren.

Tel: +423 230 22 40 
E-Mail: info(at)vmr.li

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
Beschwerde

Logo_VMR_Bunt_mit grauer Schrift_de.svg

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
  • Beschwerde

Willkommen im Vorstand: Benedikt Pirker

03. Juli 2025
Barrierefreiheit
Text vorlesen
Ab September 2025 verstärkt Prof. Dr. Benedikt Pirker den Vorstand unseres Vereins. Der international anerkannte Jurist bringt fundierte Expertise im Völker- und Europarecht mit - eine wertvolle Bereicherung für die Arbeit des VMR.

„Die Mission des VMR ist vielfältig - er ist nationale Menschenrechtsinstitution, Überwachungsstelle für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche. Bei vielen menschenrechtlichen Fragen kann völkerrechtliche Expertise hilfreich sein. Ich hoffe, den VMR hier künftig unterstützen zu können“, erklärt Benedikt Pirker seine Motivation.

Sein beruflicher Werdegang ist beeindruckend: Er war viele Jahre in Forschung und Lehre an der Universität Fribourg tätig und arbeitete zuletzt im Bereich der Schweiz-EU-Verhandlungen beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten. Ab September 2025 wird er als Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut in Bendern tätig sein.

Privat ist Benedikt Pirker verheiratet und Vater einer fünfjährigen Tochter. In der Freizeit ist er gerne mit seiner Familie auf Reisen oder draussen in den Alpen unterwegs – sei es beim Wandern, Skifahren oder auf Skitour.

Auf die neue Aufgabe im VMR freut er sich besonders: „Ich sehe den VMR als wichtigen Akteur, der unabhängig beobachtet, berät und auch Stellung bezieht, wenn es um menschenrechtlich relevante Situationen geht - etwa bei Gesetzgebungsprozessen. Im Vorstand möchte ich vor allem internationale Aspekte des Menschenrechtsschutzes und meine Erfahrung im Völkerrecht einbringen und dabei auch viel von den anderen Mitgliedern lernen.“

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit ab Herbst 2025!

zurück

Willkommen im Vorstand: Benedikt Pirker

Verein für Menschenrechte

Poststrasse 14

9494 Schaan
Liechtenstein

 

+423 230 22 40

info(at)vmr.li

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr     9 – 12 Uhr
                            14 – 17 Uhr
 

Mi                        geschlossen


Beratungstermine nach Vereinbarung

VMRL Logo

  

 

 

 

  

              ​​​     

Spenden


Mitglied werden


Newsletter abonnieren

LinkedIn Icon.pngYouTube Icon..png

 

Barrierefreiheit

Impressum

Datenschutz