Willkommen im Vorstand: Benedikt Pirker
„Die Mission des VMR ist vielfältig - er ist nationale Menschenrechtsinstitution, Überwachungsstelle für die Rechte von Menschen mit Behinderungen und Ombudsstelle für Kinder und Jugendliche. Bei vielen menschenrechtlichen Fragen kann völkerrechtliche Expertise hilfreich sein. Ich hoffe, den VMR hier künftig unterstützen zu können“, erklärt Benedikt Pirker seine Motivation.
Sein beruflicher Werdegang ist beeindruckend: Er war viele Jahre in Forschung und Lehre an der Universität Fribourg tätig und arbeitete zuletzt im Bereich der Schweiz-EU-Verhandlungen beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten. Ab September 2025 wird er als Forschungsbeauftragter am Liechtenstein-Institut in Bendern tätig sein.
Privat ist Benedikt Pirker verheiratet und Vater einer fünfjährigen Tochter. In der Freizeit ist er gerne mit seiner Familie auf Reisen oder draussen in den Alpen unterwegs – sei es beim Wandern, Skifahren oder auf Skitour.
Auf die neue Aufgabe im VMR freut er sich besonders: „Ich sehe den VMR als wichtigen Akteur, der unabhängig beobachtet, berät und auch Stellung bezieht, wenn es um menschenrechtlich relevante Situationen geht - etwa bei Gesetzgebungsprozessen. Im Vorstand möchte ich vor allem internationale Aspekte des Menschenrechtsschutzes und meine Erfahrung im Völkerrecht einbringen und dabei auch viel von den anderen Mitgliedern lernen.“
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit ab Herbst 2025!