Beschwerde

Haben Sie Fragen zu den Menschenrechten? Wurden Ihre Menschenrechte verletzt? Haben Sie Menschenrechts-Verletzungen beobachtet?

Hier können Sie Ihre Beschwerde schriftlich an uns richten. Ihre Anfrage wird vertraulich behandelt (Art. 14 VMRG). Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse hinterlassen haben, melden wir uns gerne per E-Mail bei Ihnen und können auf Wunsch einen Gesprächstermin ausmachen.

Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Vielen Dank für die Übermittlung Ihres Anliegens.
Das Formular ist gegen das automatische Ausfüllen von Bots abgesichert. Wenn Sie denken, dass das Formular nicht wie erwartet funktioniert, wenden Sie sich bitte an den Website Inhaber.
Hier finden Sie die Datenschutzinformationen
Wir sind auch persönlich für sie da!

Sie möchten Ihr Anliegen lieber persönlich besprechen? Gern können Sie einen Termin bei uns vereinbaren.

Tel: +423 230 22 40 
E-Mail: info(at)vmr.li

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
Beschwerde

Logo_VMR_Bunt_mit grauer Schrift_de.svg

  • Menschenrechte
    • Freiheitsrechte
    • Migration und Flucht
    • Kinder und Jugendliche
    • Frau und Mann
    • LGBTQIA+
    • Behinderung
    • Arbeit, Gesundheit und Soziales
    • Menschenrechtsschutz
    • Menschenrechte und die Agenda 2030
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Mission
    • Auftrag
    • Organisation
  • Mitgliedschaft
    • Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Berichte
  • Beschwerde

Vernetzung

 

Am 22. Januar besuchte der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, Liechtenstein. Eine seltene Gelegenheit, mit dem globalen Beschützer der Menschenrechte diskutieren zu können. Bei den Treffen, das vom VMR organisiert wurde, sprach der Hochkommissar mit 16 Nichtregierungs-organisationen über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Menschenrechte. Er betonte, wie wichtig Menschenrechte, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit für unsere Freiheit und Gleichheit sind. Er rief alle Organisationen dazu auf, ihre wichtige Arbeit weiter voranzutreiben und sie sichtbar zu machen. Dieser offene und inspirierende Austausch hat alle Beteiligten motiviert, weiterhin für wichtige Anliegen einzustehen und gemeinsam Lösungen zu finden. Es zeigt, wie viel wir erreichen können, wenn wir zusammenarbeiten!
 

Abb. 9 Hochkommissar für Menschenrechte.jpg
Der Besuch des Hochkommissars für Menschenrechte, Volker Türk, war ein Highlight. Er ermutigte alle Nichtregierungs-Organisationen, sich weiterhin für die Rechte verletzlicher Gruppen stark zu machen.

 

Um die Menschenrechtssituation im Land beurteilen und passende Empfehlungen abgeben zu können, ist ein enger Austausch mit verschiedenen Anlauf- und Beratungsstellen, mit Behörden und Fachstellen sowie mit internationalen Menschenrechtsexpertinnen und -experten notwendig. 2024 traf sich der VMR mit 19 internationalen und überregionalen Fachorganisationen. Auf nationaler Ebene tauschte er sich mit dem Ministerium für Gesellschaft, 9 Behörden sowie 19 nichtstaatliche Organisationen aus. Er organisiert Runde Tische, an denen sich Behörden und Nichtregierungsorganisationen austauschen. Die OSKJ koordiniert die über 30 Organisationen zählende Kinderlobby Liechtenstein, ein lebendiges und kompetentes Netzwerk verschiedener Kinder- und Familienorganisationen. Dieser vielseitige Austausch dient dazu, menschenrechtliche Probleme anzusprechen, ein gemeinsames Verständnis dafür zu entwickeln und konkrete Verbesserungsmassnahmen anzustossen.

An der Jahresversammlung des Europäischen Netzwerks nationaler Menschenrechtsinstitutionen sammelt der VMR wertvolle Erfahrungen aus der europäischen Menschenrechtsarbeit seiner Partnerinnen und Partner und Anregungen, wie gemeinsame menschenrechtliche Herausforderungen angegangen werden können.

 

Verein für Menschenrechte

Poststrasse 14

9494 Schaan
Liechtenstein

 

+423 230 22 40

info(at)vmr.li

Öffnungszeiten

Mo, Di, Do, Fr     9 – 12 Uhr
                            14 – 17 Uhr
 

Mi                        geschlossen


Beratungstermine nach Vereinbarung

VMRL Logo

  

 

 

 

  

              ​​​     

Spenden


Mitglied werden


Newsletter abonnieren

LinkedIn Icon.pngYouTube Icon..png

 

Barrierefreiheit

Impressum

Datenschutz