Complaint

Do you have questions about human rights? Have your human rights been violated? Have you observed human rights violations?

You can send us your complaint in writing here. Your request will be treated confidentially (Art. 14 VMRG). If you have left your e-mail address, we will be happy to contact you by e-mail and can arrange a meeting if you wish.

Thank you for submitting your request.
Thank you for submitting your request.
The form is protected against automatic completion by bots. If you think that the form does not work as expected, please contact the website owner.
Here you can find the privacy policy information.
We are also there for you personally!

Would you prefer to discuss your concerns in person? You are welcome to make an appointment with us.

Tel: +423 230 22 40 
E-Mail: info(at)vmr.li

  • Human rights
    • Civil liberties
    • Migration and flight
    • Children and young people
    • Woman and man
    • LGBTQIA+
    • Disability
    • Labor, health and social affairs
    • Human rights protection
    • Human rights and the 2030 Agenda
  • About us
    • Latest news
    • Mission
    • Order
    • Organization
  • Membership
    • Members
    • Become a member
  • Reports
Complaint

Logo_VMR_Bunt_mit grauer Schrift_de.svg

  • Human rights
    • Civil liberties
    • Migration and flight
    • Children and young people
    • Woman and man
    • LGBTQIA+
    • Disability
    • Labor, health and social affairs
    • Human rights protection
    • Human rights and the 2030 Agenda
  • About us
    • Latest news
    • Mission
    • Order
    • Organization
  • Membership
    • Members
    • Become a member
  • Reports
  • Complaint

Armut

 

Armut ist nicht nur ein Mangel an Geld, sondern eine Verletzung grundlegender Menschenrechte: Der Zugang zu angemessener Nahrung, Bildung, Gesundheitsversorgung, Wohnraum und gesellschaftlicher Teilhabe ist einschränkt. In Liechtenstein sind ältere Personen, Kinder und Jugendliche sowie alleinerziehende Eltern und Singles besonders armutsgefährdet. Es braucht mehr Informationen über die Ursachen von Armut und gezielte Massnahmen, um sie zu bekämpfen.

Es gibt Armut in Liechtenstein. Dies hält der neue Armutsbericht von 2023 fest. Der VMR und andere Organisationen hatten diesen Bericht seit Jahren gefordert. Er liefert wichtige statistische Erkenntnisse zur Armutsgefährdung und -betroffenheit. Es fehlen aber detaillierte qualitative Analysen, die Aufschluss darüber geben, welche Personengruppen besonders armutsgefährdet sind und welche Gründe sie in die Armut führen. Um diese Lücken zu schliessen, initiierte das Amt für Soziale Dienste im Januar 2024 das Projekt "Gemeinsam gegen Armut".  Darin wurden Betroffene und Fachpersonen befragt, um zusätzliche Erkenntnisse zu gewinnen. Der VMR nahm als Fachbehörde am Projekt teil und setzte sich dafür ein, dass die menschenrechtliche Dimension von Armut stärker berücksichtigt wird – dazu gehören auch Diskriminierung und soziale Ausgrenzung. Der im November 2024 veröffentlichte Bericht enthält verschiedene Ansätze im Bereich Information, Sensibilisierung und Vernetzung. Allerdings fehlen konkrete Massnahmen für die Ursachenbekämpfung. Dafür will sich der VMR weiterhin einsetzen.

 

Verein für Menschenrechte

Poststrasse 14

9494 Schaan
Liechtenstein

 

+423 230 22 40

info(at)vmr.li

Opening hours

Mo, Tu, Th, Fr     9 – 12 o'clock
                            14 – 17 o'clock

We                        closed

Consultation appointments by arrangement

VMRL Logo

  

 

 

 

  

              ​​​     

Donations


Become a member


Subscribe to newsletter

LinkedIn Icon.pngYouTube Icon..png

 

Accessibility

Imprint

Privacy policy