Migration und Integration

zurückLeichte Sprache

Asyl und Flüchtlinge

Asyl bedeutet: Jemand aus einem anderen Land aufnehmen, ihm eine neue Heimat geben. Zum Beispiel wenn er vor einem Krieg oder einer Hungersnot flüchtet. Die Grundlage für die Asyl-Politik in Liechtenstein besteht aus:

  • der Genfer Flüchtlings-Konvention
  • dem Asyl-Gesetz in Liechtenstein
  • der Asyl-Verordnung in Liechtenstein

Menschen, die in Liechtenstein Asyl suchen, wohnen im Flüchtlings-Heim. Sie werden von der Flüchtlings-Hilfe betreut.

Die Asyl-Verfahren macht das Ausländer- und Pass-Amt. Das bedeutet, das Ausländer- und Pass-Amt klärt ab, ob die Menschen in Liechtenstein bleiben dürfen.

Der VMR trifft sich immer wieder mit verschiedenen Amts-Stellen und Organisationen. Sie suchen gemeinsam Lösungen für Fragen zu Asyl und Flüchtlinge.

Ein wichtiges Thema für den VMR sind die unbegleiteten minderjährigen Asyl-Suchenden. Das sind Asyl-Suchende, die noch nicht volljährig sind. Und sie sind ohne Eltern unterwegs.

Integration

Die Integration von Ausländern und Ausländerinnen ist eine Aufgabe der ganzen Gesellschaft. Integration geschieht über Bildung, Arbeit, Sprache, Rechte, Religion und Kultur, Freizeit und Alltag.

Das Ziel der Integration ist: Die Menschen sollen ein Teil unserer Gesellschaft werden.

Bei diesen Themen möchte der VMR mehr tun:

  • Integration von Ausländerinnen und Ausländern in den Arbeitsmarkt
  • Die Menschen in Liechtenstein auf die Probleme der Ausländerinnen und Ausländer aufmerksam machen.

Für die bessere Integration wurde eine Untersuchung durchgeführt. Die Ergebnisse der Untersuchung wurden im Juni 2020 veröffentlicht. Die Ergebnisse geben neue Ideen für die Integration.

Migration

Migration bedeutet: Menschen verlassen ihr Heimatland und möchten bei uns leben.

Liechtenstein ist ein Einwanderungsland. Migration stellt ein kleines Land vor Herausforderungen. Zum Beispiel in diesen Bereichen:

  • Infrastruktur: Das sind zum Beispiel Schulen, Kirchen oder Arztpraxen
  • Integration: Sind wir in einem Verein? Haben wir Freunde? Suchen wir Kontakt?
  • Kultur: Wie leben wir? Was für Musik hören wir? Welche Sprache sprechen wir?
  • Gesellschaft: Das sind wir alle. Haben wir Verständnis für einander? Nehmen wir Rücksicht auf andere?
  • Wirtschaft: Wie verdienen wir unser Geld? Haben wir einen Beruf? Finden wir Arbeit?

Schutz vor Rassismus und Intoleranz

(Intoleranz = wenn man nur seine eigene Meinung und seine eigenen Werte gelten lässt)

Wer Menschen schlecht behandelt, weil sie anders sind, wird bestraft. Das steht im Strafgesetz-Buch.

Seit 2003 gibt es in Liechtenstein eine Gewaltschutz-Kommission. (Kommission = eine Gruppe von Fachleuten.)

In dieser Kommission gibt es die Fachgruppe Extremismus. Diese Fachgruppe beschäftigt sich vor allem mit den Themen Rassismus und Intoleranz.